Natur gegen Natur

Das Natur gegen Pflege In der Debatte geht es um den relativen Einfluss der angeborenen Eigenschaften eines Individuums im Gegensatz zu den Erfahrungen, die in der Umgebung gesammelt wurden, bei der Bestimmung der individuellen Unterschiede in physischen und Verhaltensmerkmalen. Die Philosophie, dass Menschen alle oder die meisten ihrer Verhaltensmerkmale von "Pflege" erwerben, wird als Tabula Rasa ("leere Tafel") bezeichnet..

In den letzten Jahren wurden beide Arten von Faktoren als interagierende Rolle in der Entwicklung erkannt. Daher halten einige moderne Psychologen die Frage für naiv und repräsentieren einen überholten Wissensstand. Der berühmte Psychologe Donald Hebb soll einmal die Frage eines Journalisten beantwortet haben: "Welche Natur oder Pflege trägt mehr zur Persönlichkeit bei?" in der Antwort: "Was trägt mehr zur Fläche eines Rechtecks, seiner Länge oder Breite bei?"

Vergleichstabelle

Vergleich zwischen Natur und Natur
NaturNähren
Was ist es? In der Debatte "Natur vs. Pflege" bezieht sich die Natur auf die angeborenen Qualitäten eines Individuums (Nativismus).. In der Debatte "Natur vs. Pflege" bezieht sich "Pflege" auf persönliche Erfahrungen (d. H. Empirismus oder Behaviorismus)..
Beispiel Natur ist deine Gene. Die körperlichen und Persönlichkeitsmerkmale, die durch Ihre Gene bestimmt werden, bleiben unabhängig davon, wo Sie geboren und aufgewachsen sind, gleich. Nurture bezieht sich auf Ihre Kindheit oder wie Sie erzogen wurden. Jemand könnte mit Genen geboren werden, um ihm eine normale Körpergröße zu verleihen, aber in der Kindheit unterernährt sein, was zu einem Wachstumseinschränkungen und zu einer Fehlentwicklung führt, wie erwartet.
Faktoren Biologische und familiäre Faktoren Sozial- und Umweltfaktoren

Inhalt: Natur vs. Pflege

  • 1 Natur vs. Erziehung in der IQ-Debatte
  • 2 Natur vs. Pflege in Persönlichkeitsmerkmalen
  • 3 Moralische Erwägungen der Debatte zwischen Natur und Natur
    • 3.1 Homosexualität
  • 4 Epigenetik
  • 5 Philosophische Überlegungen zur Natur-Natur-Debatte
    • 5.1 Sind die Eigenschaften echt??
    • 5.2 Determinismus und freier Wille
  • 6 Referenzen

Natur vs. Natur in der IQ-Debatte

Es gibt Hinweise darauf, dass familiäre Umweltfaktoren einen Einfluss auf den IQ der Kindheit haben können und bis zu einem Viertel der Abweichung ausmachen. Auf der anderen Seite verschwindet diese Korrelation durch die späte Adoleszenz, so dass adoptive Geschwister im IQ nicht ähnlicher sind als Fremde. Außerdem zeigen Adoptionsstudien, dass im Erwachsenenalter adoptive Geschwister im IQ nicht ähnlicher sind als Fremde (IQ-Korrelation nahe null), während volle Geschwister eine IQ-Korrelation von 0,6 aufweisen. Zwillingsstudien verstärken dieses Muster: Monozygote (identische) Zwillinge, die getrennt aufgezogen wurden, sind im IQ (0,86) sehr ähnlich, mehr als dizygotische (brüderliche) Zwillinge (0,6) und viel mehr als Adoptivgeschwister (fast 0,0). Im Zusammenhang mit der Debatte "Natur gegen Pflege" scheint daher die Komponente "Natur" viel wichtiger zu sein als die Komponente "Pflege", um die IQ-Varianz in der allgemeinen erwachsenen Bevölkerung der Vereinigten Staaten zu erklären.

Im untenstehenden TEDx-Vortrag mit dem renommierten Entomologen Gene Robinson wird erläutert, wie die Wissenschaft der Genomik sowohl die Natur als auch die Erziehung aktiv auf das Genom auswirkt und somit eine wichtige Rolle in der Entwicklung und im Sozialverhalten spielt:

Natur vs. Natur in Persönlichkeitsmerkmalen

Persönlichkeit ist ein häufig zitiertes Beispiel für ein vererbbares Merkmal, das bei Zwillingen und Adoptionen untersucht wurde. Identisch aufgezogene Zwillinge sind in ihrer Persönlichkeit weitaus ähnlicher als zufällig ausgewählte Paare von Menschen. Ebenso sind sich identische Zwillinge ähnlicher als brüderliche Zwillinge. Auch biologische Geschwister sind in ihrer Persönlichkeit ähnlicher als Adoptivgeschwister. Jede Beobachtung legt nahe, dass die Persönlichkeit in gewissem Maße vererbbar ist.

Die gleichen Studiendesigns ermöglichen jedoch die Untersuchung der Umgebung sowie der Gene. Adoptionsstudien messen auch direkt die Stärke der gemeinsamen Familienwirkungen. Adoptierte Geschwister teilen sich nur das familiäre Umfeld. Einige Adoptionsstudien weisen unerwarteterweise darauf hin, dass sich die Persönlichkeit adoptierter Geschwister im Erwachsenenalter nicht mehr ähnelt als zufällige Fremdenpaare. Dies würde bedeuten, dass die gemeinsamen familiären Auswirkungen auf die Persönlichkeit im Erwachsenenalter nachlassen. Wie bei der Persönlichkeit wird häufig festgestellt, dass nicht gemeinsam genutzte Umweltauswirkungen gemeinsame Umweltauswirkungen überwiegen. Das heißt, dass Umweltauswirkungen, von denen man annimmt, dass sie das Leben prägen (z. B. das Familienleben), möglicherweise weniger Auswirkungen haben als nicht gemeinsam genutzte Wirkungen, die schwerer zu identifizieren sind.

Moralische Erwägungen der Debatte zwischen Natur und Natur

Einige Beobachter äußern die Kritik, die moderne Wissenschaft neige dazu, der Naturseite des Arguments zu viel Gewicht beizumessen, teilweise wegen des potenziellen Schadens, der durch rationalisierten Rassismus entstanden ist. Historisch gesehen hat ein Großteil dieser Debatte eine rassistische und eugenistische Politik verfolgt - der Begriff der Rasse als wissenschaftliche Wahrheit wurde oft als Voraussetzung in verschiedenen Inkarnationen der Natur-gegen-Pflege-Debatte angenommen. In der Vergangenheit wurde Vererbung häufig als "wissenschaftliche" Rechtfertigung für verschiedene Formen der Diskriminierung und Unterdrückung entlang der Rassen- und Klassenlinien verwendet. In den Vereinigten Staaten seit den 1960er Jahren veröffentlichte Werke, die für den Vorrang der "Natur" vor der "Pflege" bei der Bestimmung bestimmter Merkmale wie "The Bell Curve" sprechen, wurden mit erheblichen Kontroversen und Verachtung begrüßt. Eine kürzlich durchgeführte Studie aus dem Jahr 2012 kam zu dem Schluss, dass Rassismus nicht angeboren ist.

Eine Kritik der moralischen Argumente gegen die Naturseite des Arguments könnte darin bestehen, dass sie die Ist-Lücke schließen. Das heißt, sie wenden Werte auf Fakten an. Ein solches Gerät scheint jedoch die Realität zu konstruieren. Der Glaube an biologisch determinierte Stereotypen und Fähigkeiten steigert nachweislich das Verhalten, das mit solchen Stereotypen verbunden ist, und beeinträchtigt die intellektuelle Leistungsfähigkeit unter anderem durch das Phänomen der Stereotypbedrohung.

Die Implikationen davon werden durch die impliziten Assoziationstests (IATs) von Harvard auf brillante Weise veranschaulicht. Zusammen mit Studien zum Einfluss der Selbstidentifikation mit entweder positiven oder negativen Stereotypen und dem "Priming" von guten oder schlechten Effekten zeigt dies, dass Stereotypen unabhängig von ihrer breiten statistischen Signifikanz die Urteile und Verhaltensweisen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern beeinflussen der stereotypen Gruppen.

Homosexualität

Schwulsein zu sein, gilt heute als genetisches Phänomen und wird nicht durch die Umwelt beeinflusst. Dies basiert auf Beobachtungen wie:

  • Etwa 10% der Bevölkerung sind schwul. Diese Zahl ist in allen Kulturen der Welt gleich. Wenn Kultur und Gesellschaft - d. H. Erziehung - für Homosexualität verantwortlich sind, würde der Prozentsatz der schwulen Bevölkerung von Kultur zu Kultur variieren.
  • Studien mit Zwillingen haben gezeigt, dass wenn ein Geschwister schwul ist, die Wahrscheinlichkeit, dass auch das andere Geschwister schwul ist, mehr als 50% beträgt..

Neuere Studien haben gezeigt, dass sowohl Geschlecht als auch Sexualität eher Spektren sind als streng binäre Entscheidungen.

Epigenetik

Die Genetik ist ein komplexes und sich entwickelndes Gebiet. Eine relativ neuere Idee in der Genetik ist das Epigenom. DNA-Moleküle verändern sich, wenn sich andere Chemikalien an Gene oder Proteine ​​in einer Zelle anlagern. Diese Veränderungen bilden das Epigenom. Das Epigenom reguliert die Aktivität von Zellen durch "Ausschalten oder Einschalten von Genen", d. H. Durch Regulieren, welche Gene exprimiert werden. Obwohl alle Zellen die gleiche DNA (oder das gleiche Genom) haben, wachsen einige Zellen zu Gehirnzellen, während andere zur Leber und andere zur Haut werden.

Die Epigenetik schlägt ein Modell vor, wie die Umwelt (Erziehung) eine Person beeinflussen kann, indem das Genom (Natur) reguliert wird. Weitere Informationen zur Epigenetik finden Sie hier.

Philosophische Überlegungen zur Debatte zwischen Natur und Natur

Sind die Züge echt??

Manchmal ist es eine Frage, ob das zu messende "Merkmal" überhaupt eine echte Sache ist. Die Berechnung der Erblichkeit der Intelligenz (normalerweise das I. Q. oder Intelligenzquotient) hat viel Energie aufgewendet, aber es gibt immer noch Uneinigkeit darüber, was genau "Intelligenz" ist.

Determinismus und freier Wille

Wenn Gene wesentlich zur Entwicklung persönlicher Merkmale wie Intelligenz und Persönlichkeit beitragen, fragen sich viele, ob dies impliziert, dass Gene bestimmen, wer wir sind. Biologischer Determinismus ist die These, dass Gene bestimmen, wer wir sind. Wenn überhaupt, würden nur wenige Wissenschaftler so etwas behaupten. Viele werden jedoch beschuldigt, dies getan zu haben.

Andere haben darauf hingewiesen, dass die Prämisse der "Natur versus Pflege" -Debatte die Bedeutung des freien Willens zu negieren scheint. Wenn alle unsere Eigenschaften von unseren Genen, von unserer Umgebung, vom Zufall oder von einer Kombination dieser Faktoren bestimmt werden, scheint es wenig Raum für den freien Willen zu geben. Diese Argumentation legt nahe, dass die Debatte "Natur versus Pflege" dazu neigt, das Ausmaß, in dem das individuelle Verhalten von Menschen auf der Grundlage der Kenntnisse der Genetik und der Umwelt vorhergesagt werden kann, zu übertreiben. Darüber hinaus sollte in dieser Argumentationslinie auch darauf hingewiesen werden, dass die Biologie unsere Fähigkeiten bestimmen kann, der freie Wille jedoch bestimmt, was wir mit unseren Fähigkeiten tun.

Verweise

  • Wikipedia: Natur versus Pflege
  • Nature vs Nurture: Rassismus ist nicht angeboren - Nationale Zeitschrift
  • Nature vs. Nurture: Die Debatte über die psychologische Entwicklung - Youtube
  • Epigenetik - PBS