Antibiotika vs. Impfstoffe

Antibiotika und Impfstoffe werden beide verwendet, um Keime zu bekämpfen, aber sie arbeiten auf unterschiedliche Weise. Während Impfstoffe zur Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden, werden Antibiotika zur Behandlung bereits aufgetretener Krankheiten eingesetzt. Darüber hinaus wirken Antibiotika nicht gegen Viren oder Viruserkrankungen wie Erkältung oder Grippe.

Vergleichstabelle

Vergleichstabelle für Antibiotika und Impfstoffe
AntibiotikaImpfstoffe
Definition Antibiotika sind kleine Moleküle oder Verbindungen, die bei der Behandlung von Infektionen wirksam sind, die durch Organismen wie Bakterien, Pilze und Protozoen verursacht werden. Impfstoffe sind tote oder inaktivierte Organismen oder Verbindungen, die verwendet werden, um Immunität gegen eine bestimmte Infektion oder Krankheit bereitzustellen.
Typen Antibiotika werden nach ihrer Struktur und ihrem Wirkmechanismus in 3 Klassen eingeteilt: cyclische Lipopeptide, Oxazolidinone und Glycylcycline. Die ersten 2 zielen auf grampositive Infektionen ab und die letzte ist ein Antibiotikum mit breitem Spektrum Impfstoffe sind von verschiedenen Arten - lebend und abgeschwächt (Impfstoffe gegen Windpocken), inaktiviert (BCG-Impfstoff), Untereinheit (Hepatitis C), Toxoid, Konjugat, DNA, rekombinante Vektorimpfstoffe und andere experimentelle Impfstoffe.
Nebenwirkungen Einige Antibiotika können Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit und allergische Reaktionen haben. Einige Impfstoffe können allergische Reaktionen verursachen.
Quelle Antibiotika können aus natürlichen, halbsynthetischen und synthetischen Quellen stammen. Quellen für Impfstoffe sind lebende oder inaktivierte Mikroben, Toxine, Antigene usw.

Inhalt: Antibiotika vs. Impfstoffe

  • 1. Definitionen
  • 2 Unterschiede in den Quellen
  • 3 Verschiedene Arten von Antibiotika und Impfstoffen
    • 3.1 Arten von Antibiotika
    • 3.2 Impfstoffe
  • 4 Verabreichung von Impfstoffen vs. Antibiotika
  • 5 Nebenwirkungen
    • 5.1 Impfstoffsicherheit
  • 6 Geschichte
  • 7 Referenzen
Ein CDC-Poster warnt, dass Antibiotika bei Viren nicht wirken.

Definitionen

Antibiotika sind Verbindungen, die bei der Behandlung von Infektionen wirksam sind, die durch Organismen wie Bakterien, Pilze und Protozoen verursacht werden. Antibiotika sind meist kleine Moleküle, weniger als 2000 Dalton. Impfstoffe sind Verbindungen, die verwendet werden, um Immunität gegen eine bestimmte Krankheit bereitzustellen. Impfstoffe sind normalerweise tot oder inaktivierter Organismus oder daraus gereinigte Verbindungen.

Hier ist ein Video, das zeigt, wie unser Immunsystem in Bezug auf Impfstoffe und Antikörper funktioniert:

Unterschiede in den Quellen

Der Prozess der Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Vogelgrippe unter Verwendung der umgekehrten Genetik.

Antibiotika können aus natürlichen, halbsynthetischen und synthetischen Quellen stammen, und Impfstoffe umfassen lebende oder inaktivierte Mikroben, Toxine, Antigene usw.

Impfstoffe werden normalerweise von den Keimen abgeleitet, gegen die der Impfstoff schützen soll. Ein Impfstoff enthält typischerweise einen Wirkstoff, der einem krankheitsverursachenden Mikroorganismus ähnelt, und wird oft aus geschwächten oder getöteten Formen der Mikrobe hergestellt. Der Wirkstoff stimuliert das körpereigene Immunsystem, um den Wirkstoff als fremd zu erkennen, zu zerstören und sich daran zu "erinnern", so dass das Immunsystem einen dieser Mikroorganismen, auf die er später stößt, leichter erkennen und zerstören kann.

Verschiedene Arten von Antibiotika und Impfstoffen

Arten von Antibiotika

Einstufung nach Wirkung auf Bakterien

Antibiotika sind hauptsächlich zwei Arten, nämlich Bakterien, die Bakterien abtöten (bakterizid), und solche, die das Bakterienwachstum hemmen (Bakteriostatikum). Diese Verbindungen werden nach ihrer Struktur und ihrem Wirkungsmechanismus klassifiziert, zum Beispiel können Antibiotika auf bakterielle Zellwände oder Zellmembran abzielen oder die bakteriellen Enzyme oder wichtige Prozesse wie die Proteinsynthese stören.

Klassifizierung nach Quelle

Neben dieser Einteilung werden Antibiotika auch in natürliche, halbsynthetische und synthetische Typen eingeteilt, je nachdem, ob sie von lebenden Organismen stammen, wie Aminoglykosiden, modifizierten Verbindungen wie Beta-Lactamen - zB Penicillin - oder rein synthetischen wie Sulfonamiden, Chinolonen und Oxazolidinone.

Einstufung basierend auf Bakterienspektrum

Antibiotika mit schmalem Spektrum betreffen bestimmte Bakterien, während Antibiotika mit großem Spektrum ein breites Spektrum von Bakterien betreffen. In den letzten Jahren wurden Antibiotika in drei Klassen eingeteilt: cyclische Lipopeptide, Oxazolidinone und Glycylcycline. Die ersten beiden zielen auf grampositive Infektionen ab, während es sich bei der letzten Infektion um ein Breitbandantibiotikum handelt, das viele verschiedene Arten von Bakterien behandelt.

Arten von Impfstoffen

Impfstoffe sind verschiedene Arten von lebenden und abgeschwächten, inaktivierten Untereinheiten, Toxoid, Konjugat, DNA, rekombinanten Vektorimpfstoffen und anderen experimentellen Impfstoffen.

Lebende, abgeschwächte Impfstoffe sind geschwächte Mikroben, die zu einer lebenslangen Immunität beitragen, indem sie eine starke Immunantwort auslösen. Ein großer Nachteil dieser Art von Impfstoff ist, dass das Virus, da es sich um ein Lebendvirus handelt, mutieren kann und bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem schwere Reaktionen verursachen kann. Eine weitere Einschränkung dieses Impfstoffs ist, dass er gekühlt werden muss, um stark zu bleiben. Beispiele für diesen Typ sind Impfstoffe gegen Windpocken, Masern und Mumps.

Inaktivierte Impfstoffe sind tote Mikroben und sicherer als Lebendimpfstoffe, obwohl diese eine schwächere Immunreaktion auslösen und oftmals Auffrischungsschüsse folgen müssen. Die DTap- und Tdap-Impfstoffe sind inaktivierte Impfstoffe.

Subunit-Impfstoffe umfassen nur Untereinheiten oder Antigene oder Epitope (1 bis 20), die eine Immunreaktion hervorrufen können. Ein Beispiel für diesen Typ ist der Impfstoff gegen das Hepatitis-C-Virus.

Toxoide Impfstoffe werden bei Infektionen verwendet, bei denen Organismen schädliche Giftstoffe im Körper des Wirts ausscheiden. Bei diesem Typ werden Impfstoffe mit "entgifteten" Toxinen verwendet.

Impfstoffe konjugieren werden für Bakterien verwendet, die eine Polysaccharid-Beschichtung besitzen, die nicht immunogen ist oder vom Immunsystem erkannt wird. Bei diesen Impfstoffen wird ein Antigen zu einer Polysaccharid-Beschichtung gegeben, damit der Körper eine Immunreaktion dagegen auslösen kann.

Rekombinante Vektorimpfstoffe Verwenden Sie die Physiologie eines Organismus und die DNA eines anderen, um komplexe Infektionen zu bekämpfen.

DNA-Impfstoffe werden durch Insertion der DNA des Infektionsmittels in menschliche oder tierische Zellen entwickelt. Das Immunsystem ist somit in der Lage, Immunität gegen die Proteine ​​des Organismus zu erkennen und zu entwickeln. Dies ist zwar noch im experimentellen Stadium, die Wirkung dieser Impfstoffe verspricht jedoch eine längere Lebensdauer und kann leicht aufbewahrt werden.

Andere experimentelle Impfstoffe umfassen Impfstoffe für dendritische Zellen und Impfstoffe für T-Zell-Rezeptor-Peptide.

Verabreichung von Impfstoffen vs. Antibiotika

Ein Kind wird gegen Polio geimpft.

Antibiotika werden normalerweise oral, intravenös oder topisch verabreicht. Je nach Art und Schwere der Infektion kann der Kurs mindestens 3-5 Tage oder länger dauern.

Eine große Anzahl an Impfstoffe und ihre Booster-Aufnahmen sind normalerweise vor dem Alter von zwei Jahren für Kinder geplant. In den Vereinigten Staaten umfassen Routineimpfungen für Kinder Impfungen gegen Hepatitis A, B, Polio, Mumps, Masern, Röteln, Diphtherie, Pertussis, Tetanus, Windpocken, Rotavirus, Influenza, Meningokokken-Erkrankungen und Lungenentzündung. Diese Routine kann sich in anderen Ländern unterscheiden und wird laufend aktualisiert. Impfungen für andere Infektionen wie Gürtelrose, HPV sind ebenfalls verfügbar.

Nebenwirkungen

Obwohl Antibiotika nicht als unsicher angesehen werden, können diese Verbindungen bestimmte Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören Fieber, Übelkeit, Durchfall und allergische Reaktionen. Antibiotika können schwere Reaktionen verursachen, wenn sie zusammen mit einem anderen Arzneimittel oder Alkohol eingenommen werden. Antibiotika töten auch die "guten" Bakterien, deren Anwesenheit im Körper - insbesondere im Darm - für die Gesundheit wichtig ist.

Impfstoffsicherheit

Es gab viele Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Wirksamkeit sowie der ethischen und Sicherheitsaspekte der Verwendung Impfstoffe in der Vergangenheit. Eine im Juni 2014 im Canadian Medical Association Journal veröffentlichte Studie ergab zum Beispiel, dass die Kombination von Masern-Mumps-Röteln-Varicella-Impfstoff (MMRV) das Risiko von Fieberkrämpfen bei Kleinkindern im Vergleich zur Verabreichung von separaten MMR- und Varicella-Impfstoffen (MMR) verdoppelt + V).

Gemäß dem nationalen Impfstoffverletzungsgesetz für Kinder (NCVIA) schreibt das Bundesgesetz vor, dass Informationen über Impfstoffe (VIS) an Patienten oder deren Eltern verteilt werden, wenn bestimmte Impfstoffe verabreicht werden. Die CDC behauptet, dass die heute hergestellten Impfstoffe sehr hohen Sicherheitsstandards genügen, so dass der Gesamtnutzen und der Schutz, den Impfstoffe gegen Krankheiten bieten, die Nebenwirkungen bei einigen Personen bei weitem überwiegen.

Geschichte

Noch bevor das Konzept von Keimen und Krankheiten verstanden wurde, verwendeten die Menschen in Ägypten, Indien und die Ureinwohner in Amerika Schimmelpilze, um bestimmte Infektionen zu behandeln. Der erste Durchbruch in Antibiotika Mit der Entdeckung des Penicillins durch Alexander Fleming im Jahr 1928 folgte die Entdeckung von Sulfamitteln, Streptomycin, Tetracyclin und vielen anderen Antibiotika zur Bekämpfung verschiedener Mikroben und Krankheiten.

Die ersten Berichte von Impfstoffe scheinen im 17. Jahrhundert aus Indien und China entstanden und in ayurvedischen Texten aufgenommen worden zu sein. Die erste Beschreibung eines erfolgreichen Impfverfahrens erfolgte 1724 von Dr. Emmanuel Timoni, gefolgt von Edward Jenners unabhängiger Beschreibung eines Verfahrens zur Impfung von Menschen gegen Pocken ein halbes Jahrhundert später. Diese Technik wurde im 19. Jahrhundert von Louis Pasteur weiterentwickelt, um Impfstoffe gegen Anthrax und Tollwut herzustellen. Seitdem wurde versucht, mehr Impfstoffe gegen viele weitere Krankheiten zu entwickeln.

Verweise

  • Wikipedia: Antibiotikum
  • Wikipedia: Impfstoff
  • Arten von Impfstoffen - NIH.gov
  • Wikipedia: Impfstoffstreit
  • Bei Ohrenentzündungen bei jungen Kindern wirkt eine längere antibiotische Behandlung besser - NPR
  • Mythen und Fakten über Impfstoffe für Kinder - Verbraucherberichte