Unterschied zwischen Ethylalkohol und Isopropylalkohol

Ethylalkohol vs. Isopropylalkohol | Ethanol gegen 2-Propanol
 

Ethylalkohol und Isopropylalkohol werden der Alkoholgruppe zugeordnet, da sie eine -OH-Gruppe aufweisen. Dies sind die kleineren Alkohole der Serie mit zwei oder drei Kohlenstoffen. Die OH-Gruppe ist an eine sp gebunden3 hybrisierter Kohlenstoff. Beide sind polare Flüssigkeiten und können Wasserstoffbrückenbindungen bilden. Daher haben beide etwas ähnliche physikalische und chemische Eigenschaften.

Ethylalkohol

Ethylalkohol ist allgemein als Ethanol bekannt. Ethanol ist ein einfacher Alkohol mit der Summenformel C2H5OH. Es ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Darüber hinaus ist Ethanol eine brennbare Flüssigkeit. Der Schmelzpunkt von Ethanol beträgt -114,1 OC und der Siedepunkt beträgt 78,5 OEthanol ist aufgrund der Elektronegativitätsdifferenz zwischen Sauerstoff und Wasserstoff in der OH-Gruppe polar. Aufgrund der OH-Gruppe kann es auch Wasserstoffbrückenbindungen bilden.

Ethylalkohol wird als Getränk verwendet. Entsprechend dem Ethanol-Prozentsatz gibt es verschiedene Arten von Getränken wie Wein, Bier, Whisky, Weinbrand, Arrak usw. Ethanol kann leicht durch den Zuckerfermentationsprozess unter Verwendung des Zymase-Enzyms erhalten werden. Dieses Enzym ist natürlicherweise in Hefe vorhanden, so dass Hefe in der anaeroben Atmung Ethanol produzieren kann. Ethanol ist für den Körper giftig und wird in der Leber in Acetaldehyd umgewandelt, der ebenfalls toxisch ist. Abgesehen von Getränken kann Ethanol als Antiseptikum verwendet werden, um Oberflächen von Mikroorganismen zu reinigen. Darüber hinaus wird es hauptsächlich als Kraftstoff und Kraftstoffzusatz in Fahrzeugen eingesetzt. Ethanol ist mit Wasser mischbar und dient als gutes Lösungsmittel.

Isopropylalkohol

Isopropylalkohol, der auch als 2-Propanol bekannt ist, hat die gleiche Summenformel wie Propanol. Das Molekulargewicht davon liegt bei 60 g mol-1. Die Summenformel lautet C3H8O. Daher ist Isopropylalkohol ein Isomer von Propanol. Die Hydroxylgruppe dieses Moleküls ist an das zweite Kohlenstoffatom in der Kette gebunden. Daher ist dies ein sekundärer Alkohol. Der Schmelzpunkt von Isopropylalkohol beträgt -88 OC und der Siedepunkt ist 83 OEs ist mit Wasser mischbar und unter normalen Bedingungen stabil. Dies ist eine farblose, klare, brennbare Flüssigkeit. Da es sich um einen sekundären Alkohol handelt, werden alle für einen sekundären Alkohol typischen Reaktionen durchlaufen. Es oxidiert heftig zu Aceton. Dieser Alkohol wird als Lösungsmittel verwendet und in Pharmazeutika, Haushaltsprodukten und Körperpflegeprodukten verwendet, die auch zur Herstellung anderer Chemikalien verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Ethylalkohol und Isopropylalkohol?

• Ethylalkohol hat zwei Kohlenstoffe und Isopropylalkohol hat drei Kohlenstoffe.

• In der Ethylalkohol-Nomenklatur wird der Kohlenstoff mit der OH-Gruppe zur Nummer eins. In der Isopropyl-Nomenklatur erhält der Kohlenstoff mit -OH-Gruppe die Nummer zwei.

• Ethylalkohol ist ein primärer Alkohol und Isopropylalkohol ist ein sekundärer Alkohol. Wenn Isopropylalkohol oxidiert wird, entsteht Aceton. Bei der Ethylalkohol-Oxidation entsteht jedoch ein Aldehyd.

• Isopropyl ist in Salzwasser weniger löslich. Daher kann es durch Zugabe anorganischer Salze wie Natriumchlorid zu einer wässrigen Lösung abgetrennt werden, Ethylalkohol kann jedoch nicht so abgetrennt werden.

• Ethylalkohol eignet sich zum Trinken, Isopropylalkohol jedoch nicht. Der Konsum von Isopropylalkohol kann toxisch sein.